 Mit dem Österreichischen Wolfgangweg-Symbol auf der Wolfgangskapelle: Anton Wintersteller aus Österreich, Hildegard Weiler, Karla Singer, Friedel Dreischmeier und Dorothea Stuffer mit Pilgerhündin Sophie
Mit dem Österreichischen Wolfgangweg-Symbol auf der Wolfgangskapelle: Anton Wintersteller aus Österreich, Hildegard Weiler, Karla Singer, Friedel Dreischmeier und Dorothea Stuffer mit Pilgerhündin Sophie
Am vergangenen Dienstag fand ein grenzüberschreitendes und länderverbindendes Treffen statt: Der Österreichische Wolfgangweg traf den Bayrischen Wolfgangsweg. Die Idee ging aus von Pilgerführer Anton Wintersteller, unserem Freund „Toni“ aus Österreich, dem Pilgerweg-Betreuer und Mitbegründer des Österreichischen Wolfgangweges, welcher von Regensburg nach St. Wolfgang im Salzkammergut führt. Toni hatte sich spontan bei uns gemeldet, um an einem dieser wunderbaren Herbsttage ein Stück mit uns am Bayerwald-Wolfgangsweg zu gehen, dem sogenannten „Herzstück“.
Hildegard Weiler, Dorothea Stuffer und Friedel Dreischmeier vom Vorstand des Bayrischen Vereins Pilgerweg St. Wolfgang fanden denn auch sofort einen passenden Termin und eine passende Strecke: Wir trafen uns am St.Wolfgangshof am Fuße des Wolfgangsriegel bei Böbrach und stiegen hoch am Kreuzweg auf den uralten Granitstufen, hinauf zur Wolfgangskapelle. Danach ging es über einen angenehmen Höhenweg zur Frathkapelle, wo wir im Gasthaus Frath für unser leibliches Wohl sorgten.
 Dienstagmorgen, 16.Oktober 2018,  am St.Wolfganghof: Hildegard und Toni besprechen Kartenmaterial zu den Wegen des heiligen Wolfgang.
Dienstagmorgen, 16.Oktober 2018,  am St.Wolfganghof: Hildegard und Toni besprechen Kartenmaterial zu den Wegen des heiligen Wolfgang.
 Geschenke werden ausgetauscht. Auch Karla Singer vom Verein Pilgerweg St.Wolfgang ist gekommen.
Geschenke werden ausgetauscht. Auch Karla Singer vom Verein Pilgerweg St.Wolfgang ist gekommen.
 Ein schöner Brauch: Birkenkreuze zur Wolfgangskapelle tragen
Ein schöner Brauch: Birkenkreuze zur Wolfgangskapelle tragen
 Aufstieg zur Kapelle: Ein Pilgerfreund von Toni, der Franz aus der Oberpfalz, ist auch dabei.
Aufstieg zur Kapelle: Ein Pilgerfreund von Toni, der Franz aus der Oberpfalz, ist auch dabei.
 Viele Kapellenpilger tragen Birkenkreuze (gezimmert von Pilgerhelfer Xaver Hagengruber) hinauf, verbunden mit einem Anliegen, einer Bitte oder einem Dank.
Viele Kapellenpilger tragen Birkenkreuze (gezimmert von Pilgerhelfer Xaver Hagengruber) hinauf, verbunden mit einem Anliegen, einer Bitte oder einem Dank.
 Eintrag ins Kapellenbuch
Eintrag ins Kapellenbuch
 Kerze anzünden
Kerze anzünden
 Abstieg zum Höhenweg zur Frath, Kreuze mit nach unten nehmen
Abstieg zum Höhenweg zur Frath, Kreuze mit nach unten nehmen
 Friedel und Toni bewundern die schöne Christusfigur.
Friedel und Toni bewundern die schöne Christusfigur.
 Nach dem Besuch auf der Wolfgangskapelle geht es am Höhenweg hinüber zur Frath.
Nach dem Besuch auf der Wolfgangskapelle geht es am Höhenweg hinüber zur Frath.
 Unterwegs zur Frath
Unterwegs zur Frath
 Die Frathkapelle
Die Frathkapelle
 Altar der Frathkapelle:  Links der heilige Wolfgang – Mitte Maria und Jesuskind – rechts der heilige Nikolaus
Altar der Frathkapelle:  Links der heilige Wolfgang – Mitte Maria und Jesuskind – rechts der heilige Nikolaus
 Vorstand vom Verein Pilgerweg St.Wolfgang auf der Wolfgangskapelle: Karla Singer, Dorothea Stuffer, Hildegard Weiler, Friedel Dreischmeier
Vorstand vom Verein Pilgerweg St.Wolfgang auf der Wolfgangskapelle: Karla Singer, Dorothea Stuffer, Hildegard Weiler, Friedel Dreischmeier
Zusammengefasst: Es war eine wunderschöne und reichhaltige Begegnung Wolfgang-Österreich-Bayerwald mit dem, was laut Pilgerführer Anton Wintersteller einen Pilgerweg ausmacht:
1. Das Ziel
2. Die Geschichte
3. Die Erlebnisse und Begegnungen unterwegs
4. Die Spiritualität
DANKE TONI!
Fotos: Anton Wintersteller, Franz Pöllath, Dorothea Stuffer



