Vortrag „Auf den Spuren des Hl. Wolfgang“ am Fr, 21.11.25
Pilgerziel Wolfgangsee im Salzkammergut
Liebe Pilger- und Wanderfreunde,
wie wärs mal mit Pilgern bequem im Sitzen, Betrachten von schönen Pilgerbildern aus Bayern, Böhmen und Österreich und Gedankenaustausch unter Pilger- und Wanderfreunden?
Heute in zwei Wochen gibt es dazu Gelegenheit.
Am Freitag, 21. November darf ich in der Heimat- und Kulturscheune Gleißenberg mit Bildern, Geschichten und Liedern auf den Spuren des Hl. Wolfgang unterwegs sein.
Im Wolfgangsjahr 2024 war ich mittlerweile zum dritten Mal als Einzelpilger zum Wolfgangsee unterwegs. Im Jahr 2014 am Ende meiner 44-jährigen Eisenbahner Zeit zu Fuß und wieder heim. 2019 mit dem Radl auf fast gleicher Trasse.
Und „sonnenläufig“ im Uhrzeigersinn in einem größeren Bogen zuerst über den Böhmerwald und den Flußläufen folgend zum Wolfgangsee. Über Altötting und die Wolfgangskrypta unter St. Emmeram, Regensburg flußaufwärts wieder heim.
Es werden auch einige Ziele der heilsamen Wanderungen „gestreift“.
Überhaupt wär ein „kemma zam“ unter Pilgern und Wanderfreunden wieder mal schön.
Ein Pilger aus Miltach hat sich erst gestern gemeldet, der im nächsten Jahr an den Wolfangsee pilgern möchte und dazu um Infos gebeten hat.
So ergeben sich auch Vernetzungen unter Gleichgesinnten.
Zur Anregung einige Bilder im Anhang.
In der „staaden“ Zeit werden ja schon wieder die Samen für Neues gelegt.
Mit Pilgergrüßen
Rudi Simeth, Schloßstr. 12, 93458 Eschlkam, Tel: 01735947879
Mail: waldaugen@t-online.de
Flyer Wolfgangsee Vortrag
Heimat- und Kulturscheune
Kirche St. Wolfgang in Grün, Tschechien
Regenquelle
An der Moldauquelle
Spuren der Pferdeeisenbahn in Rainbach
Donau bei Linz
Traunfall
Mittag am Traunfall



Grab des Heiligen Wolfgang, Krypta St. Emmeram, Regensburg
Heilbrünnl am Patrozinium
heimzu
Presse-Ankündigung