Bald geht’s los: Pilger Rudi Simeth vor der großen Wolfgangsweg- Pilgertour
Der Altarraum des Mariahilf Kirchleins hoch über Lam. Im Gnadenbild ist noch heute ein Sprung zu sehen. Rechts außen der Hl. Wolfgang, den auch Karla vor einigen Monate entdeckt hatte.
Fotos: Rudi Simeth
Kapelle Mariahilf hoch über Lam:
„In der Kapelle daneben hat mich schon als Kind das rote Fensterglas fasziniert, dass den Wald dahinter selbst bei trüber Witterung viel sonniger, heller und freundlicher erscheinen lässt. Manchmal – in trüben Zeiten – hilft auch ein eine „rosarote Brille“ und der tiefe Glaube, dass alles wieder gut und hell wird.“
Am 8. 8. um 8 Uhr 8 wird unser lieber und sehr geschätzter Pilgerbruder Rudi Simeth seine große Wolfgangsweg-Pilgertour mit dem Fahrrad starten.
Start: Weiding, Oberpfalz
Ziel: St. Wolfgang/Österreich
Zwisschenstopp:
+ Wolfgangskapelle bei Böbrach
+ Christuskirche Viechtach
Doch zunächst ging’s noch ans Abschied nehmen. Das ist ein wichtiger Bestandteil einer Pilger-Reise. Hierzu gehörte ein Besuch des Mariahilfkircherls im Wald hoch über Lam.
Pilger Rudi berichtet:
Liebe Wolfgangsweg-Schwestern
Die spirituelle Vorbereitung der Tour ist um große Schritte weitergekommen.
Am vergangenen Freitag erfüllte ich einen Herzenswunsch meiner Mutter.
Zusammen mit Edeltraud fuhren wir mit Mama zum Mariahilf Kircherl hoch über Lam.
Mit meiner Mutter sangen wir im Kircherl gemeinsam „Segne du Maria“ und ich bekräftigte, dass ich die große Pilger-Radtour auch zu Ehren meiner Eltern fahre und bat um den Segen der Gottesmutter und um gutes Gelingen auch in seelischer Hinsicht und unfallfreie Heimkehr.
Mein Vater hatte in Krieg und Gefangenschaft immer wieder versprochen:
Wenn ich heil aus Tod, Not und Elend um mich zurückkomme, besuche ich alle Jahre am 15. August die Muttergottes im „Lamerer Bergkircherl“. Zusätzlich fahre ich einmal mit dem Fahrrad zu 14 Kirchen um den Hohenbogen. So lange mein Vater dies selbst konnte, hielt er dieses Versprechen auch.
Und als ich so 10 – 12 Jahre alt war, durfte ich Vater mit dem Rad zu den 14 Kirchen um den Hohenbogen begleiten. Diese Pilgertouren sind unvergessliche Erinnerungen und waren mit ein Same für meine auch spirituelle Wanderlust.
Heuer am 15. August werde ich voraussichtlich im Gebiet um St. Wolfgang sein und besonders dankbar an die karge aber fröhliche und unbeschwerte Kindheit und die segensreichen inneren Gaben meiner Eltern denken.
Jetzt hat sich auch mein Bruder gemeldet, dass er mich einige Tage begleiten möchte.
Liebe Segensgrüße von
Pilgerbruder Rudi
Den Norden in den Bayerwald bringen – Urluberpfarrer Lothar Le Jenue und Maike Brandes sind wieder in Viechtach! Fotos: Felix Brandes
Maike Brandes singt und spielt sehr beeindruckend an der Orgel.
Lothar Le Jeunes Segelschiff-Predigt bewegt die Herzen
Steht als Markierung etwa hier RU-di?? – – – Sonnenstrahlen nach Gewitterregen
St. Ulrich Haidstein – im Altarbild „eine Kopie des Passauer Mariahilfbildes, zu dessen Füßen sich links der Hl. Ulrich und rechts der Hl. Wolfgang in demutsvoller Haltung zeigen.
Pilger Rudis geplante Wolfgangs-Pilgertour: 1. Abschnitt: Zum Wolfgangsweg-Herzstück von Weiding aus nach Kolmstein zum Kolmsteiner Kircherl und weiter zur Wolfgangskapelle bei Böbrach
Vom Gipfel des Haidstein Blick auf den Wolfgangsweg mit Predigtstuhl, Pröller und Münchshöfen bei St. Englmar
Pilger Rudis geplante Wolfgangs-Pilgertour: 2.Abschnitt: Böbrach- Pröller- Neuhausen
Weich sei die Erde dir, wenn du auf ihr ruhst, müde am Ende des Tages – Irischer Segenswunsch – eine Bildkarte von Renate Sieler für Dorothea Stuffer
Ein Freundschafts-Geburtstagsgruß mit der Verkündigungs-Szene
Hinten auf dieser Karte steht folgender Text:
Renate Sieler liebte alle Geschöpfe und besonders JESUS CHRISTUS
Diakon Hans Kolmer
Oberstufenkoordinator Bernhard Holzapfel
Bezirkskantor Aurel von Bismarck
Szene vom Gnadenhof Xaverhof
Hildegard Weiler und Marco Göde vom Vereinsvorstand und Pilgerhelferin Elke Weber im konzentrierten Gespräch
Karten studieren, Infos austauschen
In bester Planungs-Stimmung
im Trialog
Optimales Team
Pfarrer Roland Kelber

Hauptaltar Streifenkircherl mit Hl. Wolfgang
Hauptaltar mit freigelegten uralten Fresken
Das Streifenkircherl an einem uralten Säumerweg zwischen Bayern nach Tirol
Seitenaltar Streifenkircherl wieder mit Hl. Wolfgang
Rudi im Radler/Wandertress am Kampenwandkreuz
Sonnwendfeuer bei Steinlingalm mit beleuchtetem Kampenwandkreuz
Der Altarraum Maria Schnee
Dieses spannende Foto auf „Maria Schnee“ zeigt das Hofkreuz mit Hl. Wolfgang (rechts unten)
Ausblick vom Kalvarienberg in Pertolzhofen im Februar 2019
Bericht im Viechtacher Bayerwald Boten


Pilger Rudi Simeth baut seinen Bildvortrag über seine große Pilgertour am Wolfgangsweg Bayerwald-Österreich 2014 auf.
Pilger Rudi Simeth und ein Foto von der Wolfgangskapelle bei Böbrach
Gebannt zuhören
Der aktuelle Vorstand des Vereins Pilgerweg St. Wolfgang mit Gast Pilger Rudi Simeth (links), Karla Singer, Dorothea Stuffer, Hildegard Weiler und Marco Göde