Die 12 Glücksbotschaften

Dieser wandernde Pilger befindet sich am sogenannten Engelplatz an der kleinen Holzhütte neben der Herz-Jesu-Kirche in Ayrhof, dem Ziel des etwa 5 Kilometer langen Engelweges. Hier sind verschiedene Figuren angebracht, die, mit Impulsen versehen, die Besucher inspirieren, aufbauen, Orientierung finden helfen mögen.
Die Glückspferde waren zuerst in Kirchaitnach 2015. Heute befinden sich einige davon am Engelweg.
Als der Verein Pilgerweg St.Wolfgang mit einigen engagierten Pilgerhelfern im November 2015 das Projekt: „Die Glückspferde“ in Kirchaitnach startete, gab es zur Besinnung 12 Glücksbotschaften, die Künstlerin und Projektkünstlerin Dorothea Stuffer damals in ihr Tagebuch geschrieben hat. Sie waren zum größten Teil aus verschiedenen Bibelstellen zusammengesetzt.
Tagebuch von Dorothea Stuffer: Aus dieser Zeichnung „Die Herzensbotin“ wurde eine lebensgroße Glücksboten-Figur – die Glückbotschaften sind notiert
Hildegard Weiler , 1. Vorsitzende vom Verein Pilgerweg St.Wolfgang, hat sich nun gewünscht, diese 12 Glücksbotschaften neu ausdrucken zu lassen (danke Marco!) und für die Leute nochmal erneut zugänglich zu machen, etwa auf der Wolfgangskapelle oder hier am Engelweg, beides vielbesuchte Orte.
„Sie sind so aktuell wie nie zuvor!“ so Hildegard.
Am 13. Juni 2021 brachte Dorothea Stuffer mit Pilgerhelferin Sylvia die ersten neu gedruckten 12 Glücksbotschaften an.
Die Glücksbotin „Herzensbotin“ ist nun am Engelweg
Geführte Pilgerwanderung August 2018 am Engelweg mit Urlauberpfarrer Lothar Le Jeune und Maiḱe Brandes
13. Juni 2021: Anbringen der 12 Glücksbotschaften
Der Pilger geht zu den Glücksbotschaften
Sylvia betrachtet die Glücksbotschaften und findet sie sehr schön
Die 12 Glücksbotschaften
Jedem Tag die Chance geben, dass uns das Glück gezeigt wird
1. Gnade, Frieden Glück und Wohlstand diesem Land!
2. Der HERR wird euch besuchen, und ihr werdet nicht mehr weinen noch traurig sein.
3. ER wird euch heilen.
4. Alle eure Verlorenen wird er wiederbringen, und sie werden sicher wohnen.
5. Alles wird euch zweifach erstattet werden.
6. Harret aus, der HERR kommt bald!
7. ER hat euer Flehen und Rufen gehört und wird euch fortan nicht mehr verlassen.
8. Ihr braucht nicht zu kämpfen und zu streiten, denn ER selbst wird alles glücklich und segensreich regeln.
9. Bewahrt eure Krone, die da heißt Hoffnung, Glaube, Liebe, Vertrauen.
10. Fürchtet euch nicht!
11. Ebnet IHM den Weg!
12. Glück zu! Glück zu!
„In bester Gesellschaft“ eine Tuschezeichnung von Dorothea Stuffer

Kapelle 14 Nothelfer in Loibling
In einer mitreißenden Predigt erklärt der Gastprediger Dr. Traugott Farnbacher das Wunder der Neugeburt durch den heiligen Geist.
Zwei Pfarrer beim Trinitatis-Gottesdienst in der Christuskirche

Feierliche Messe 2020 in Gutwasser, Tschechien, zu Ehren des heiligen Gunther
Pfarrer Roland Kelber predigt über die Gaben des Heiligen Geistes
Abendmahl, eine Taufe und eine Konfirmation an Pfingsten in der Christuskirche Viechtach
Taufstein mit Taufwasser, Taufkerze und Fliederkranz
„Mittelalterliche “ Karte auf den Spuren des heiligen Wolfgang, hier der Streckenabschnitt um den Gallner
Die Wolfgangswegstrecke um den Gallner aus der Bayernkarte – dokumentiert hier von Pilger Rudi Simeth
St. Sixtus am Gallner
Gipfelkreuz Gallner Berg
Bogenberg
St. Michael, Stallwang
St. Ursula, Pilgramsberg
Pfarrer Roland Kelber in der Christuskirche Viechtach
Pfarrer Roland Kelber am Keybord
Feierliche Einsegnung der Konfirmanden
Margareta Stöger spricht ein Grußwort
Evi Fleischmann an der Orgel
Am Samstag Nachmittag wurden konfirmiert: Melissa Bertram, Leni Gurski, Jana Stremel, Nicole Wiedergold, Kevin Wiedergold
Am Sonntag Vormittag wurden konfirmiert: Kathleen Lohrer, Jennifer Klippert, Fabiane Schäfer
Zusammenleben von Mensch und Haustieren – – – Schutzengel immer dabei!
Michael, Kämpfer gegen das Böse – seine Gesichtszüge sind sanft. Nur mit Sanftmut kann man das Böse in der Welt besiegen. (Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann)
Der „Herzens-Engel“ am Engelweg zwischen Fernsdorf und Ayrhof
Die Wolfgangskapelle im März
Alte Steintreppe zur Wolfgangskapelle
Gesicht der Marienfigur am Engelweg Fernsdorf-Ayrhof
Marienfigur mit blauem Himmelsmantel und leuchtenden Strahlen des Segens
Impuls von Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann
Der Engelweg im BayernAtlas
Ortsansicht von Fernsdorf am 3.Mai 2021 – – Foto: Pilger Rudi Simeth. Hier verläuft der Engelweg nach Ayrhof. Der Xaverhof mit den lebendigen Wolfgangs-Schafen liegt rechts, ca 1 Kilometer außerhalb vom Dorf, hier nicht im Bild
Logo vom bayrischen Wolfgangsweg, entworfen von Hildegard Weiler
3. Mai 2021: Und die dunklen Wolken mit Regen blieben gestern woanders – vom Engelswind weggeblasen! – – Der Xaverhof liegt außerhalb vom Dorf (rechts)
Pilger Rudi Simeth besucht bei einer Pilger-Radtour die Burganlage mit Kapelle Wetterfeld
„Noch nie war ich im einstigen Burgareal mit der wunderschönen Burgkapelle, die dem Heiligen Ulrich geweiht ist.“ teilt Pilger Rudi Simeth mit.
„Auf dieser Fahrt hat es mich hingezogen und ich hab wieder mal ein schönes Altarbild mit dem Heiligen Wolfgang entdeckt.“
Eine starke persönliche Ausstrahlung hat diese Wolfgangsdarstellung!
Dieser Engelweg-Engel steht am E8 in Hof bei einem alten Anwesen
Schutzengel am Gasthohaus Ayrhof
In Hof wurden Wegkreuz und Kapelle renoviert…
…deshalb versetzten sie die Engel an die Scheunenwand
Wunderschöne neue Steintreppe zur renovierten Kapelle
Wir freuen uns auf die Apfelblüte!
Engel am Fernwanderweg E8
Dorothea Stuffer erneuerte mit Pilgerhelferin Sylvia den Impuls.
Im Bus-Häuschen hat jemand den Impuls verziert.
Engel oder nicht? Widersprüche bleiben bis ans Ende der Zeiten.“
Kleiner Hoferlbauer-Hund
Impuls zum Bild links: „Ein Engel malt die Ikone fertig, während der Ikonenmaler Alimpij krank darnieder liegt“
Zur Zeit gibt es einige Reparaturarbeiten bei einem Anwesen mit Engel in Schwarzgrub