Ehrung an Rudi Simeth – Wir gratulieren!

Bericht in der Kötztinger Umschau am 7.2.24
Bürgermeisterin von Grafenwiesen, Sabine Steinlechner, ehrte am 2. Februar unseren hochgeschätzten Pilgerbruder Rudi Simet: Bereits seit 25 Jahren führt der in Stachetsrid in der Oberpfalz wohnende Pilger- und Wanderführer Wanderwochen für Gruppen durch. Die Ehrung fand im Landhotel Buchbergerhof in Thürnhofen statt. Bei der Ehrung war auch Katka Karl Brechova, Managerin der Begegnungen mit Böhmen GmbH, Regensburg, dabei. Rudi Simeths Wanderungen werden den Gruppenteilnehmer/innen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
In der aktuellen Faschingswoche steht eine Schneeschuhwanderung an In den Höhenlagen des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes hat sich bis jetzt der Schnee tapfer gehalten. Im Frühsommer plant Rudi Simeth eine Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg zwischen Bayern und Böhmen, und auch in diesem Jahr gibt es wieder die beliebten Heilsamen Wanderungen, diesmal unter dem Thema „Baumdenkmäler“.
Die Bürgermeisterin danke Rudi Simeth im Namen der Gemeinde Grafenwiesen und überreichte ihm eine Dankesurkunde , von der Tourist-Info-Leiterin Marianne Amesberger mit Naturmaterialien verziert, ebenso einen Gutschein und einen Bildband.

Bericht in der Kötztinger Zeitung am 6.2.24
Rudi Simeth ist zu allen Jahreszeiten wandernd und pilgernd, singend, betrachtend, lehrend und betend unterwegs, allein oder als Wanderführer, oftmals auch mit seinem guten Wanderfreund Paul Zetzlmann.
„Am denkwürdigen 2. Februar 2024 wurde mir von der Gemeinde Grafenwiesen eine besondere Ehrung zuteil.
Bürgermeisterin Sabine Steinlechner gratulierte persönlich für bereits 25 Wanderreisen mit Unterkunft im Landhotel Buchbergerhof der gastfreundlichen Familie Stoiber in Thürnhofen.
Seit 2013 konnte ich praktisch ein halbes Jahr meines Lebens die großzügige Gastfreundschaft der Familie Stoiber mit hervorragender Küche genießen.
Mit liebenswerten Mitreisenden aus nah und fern konnte ich unsere wunderschöne Heimat im bayerisch-böhmischen Waldgebirge auf ganz besonderen Wegen immer wieder neu entdecken.
Und dies fast zu allen Jahreszeiten und bei (fast) jeder Wetterlage.“ (Rudi Simeth)
Wir gratulieren!
Lieber Pilgerbruder Rudi, wir vom Verein Pilgerweg St. Wolfgang sind stolz auf dich und wissen es hoch zu schätzen, dass du auch ein treuer und erfahrener Wolfgangspilger bist! Schon zweimal bist du den großen grenzüberschreitenden Wolfgangsweg gegangen und geradelt und hast dadurch den Wolfgangsweg nicht nur für dich entdeckt, sondern auch experimentell und Spuren suchend erarbeitet. Ein echter Pilger, der den Weg im Gehen ents
Bemalte Krone aus Papier, mit Perlen verziert
Debora Kelber beim Kindergottesdienst
Kronen basteln
Die Kinder haben viel Freude mit den selbst gebastelten Kronen
Pfarrer Roland Kelber am Keyboard.
Schutzmantelmadonna am Eingang zur Wolfgangskapelle
In Felsen eingebettet: Die Wolfgangskapelle
Kunst am Weg: Erzengel Michael und Alpaka beim St. Wolfgangshof
Pilger Rudi Simeth mit der Veeharfe am Wolfgangsweg – Gemälde (Detail) von Dorothea Stuffer
(Auf Seite 2 und 3 befindet sich ein Grußwort von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer.) Und hier gehts Jahresprogramm dann los! Wir präsentieren hier im Blog pö a pö alle Programm-Angebote zum Jubiläumsjahr des heiligen Wolfgang!
Hildegard Weiler und Dorothea Stuffer treffen sich zu einer Besprechung für das 1100-jährige Jubiläum des Heiligen Wolfgang
Broschüre zum Jubiläumsjahr 2024
Im Gespräch – Schaf, Maria, Jesus, Engel,
Hoch oben, unter Felsen geduckt: Die Wolfgangskapelle. Hier hat der Sage nach der Heilige Wolfgang auf seinem Weg nach Böhmen im Wald übernachtet. Foto: Pilger Rudi Simeth
Pilger Rudi Simeth ist derzeit im eisigen Bayrischen Wald unterwegs
Das Projekt läuft in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Cham E.V.
Eisiger Bach
Eisbach im Wald
Gefahren im Wald
Sonnen-Lichtbogen
Der Kälte und dem Wind ausgesetzte Fichtengipfel auf den Gipfeln der Bayerwaldberge
Fichte am Abgrund
Pilger Rudi Simeth unterwegs
Winterliche Wolfgangskapelle im Sonnenschein
Schutzmantelmadonna
Mit Sternen geschmückt
Innenseite des Fensters
„Jedes Mal, wenn ich deinen Raum betrete, vertraue ich darauf, dass du mir eine Auszeit gibst. – So willkommen bin ich. – Hier genährt und ganz zu werden. Du erneuerst mich, wie nur der Schöpfer sein Geschöpf erneuern kann.“ – – Gemälde mit Text einer belgischen Künstlerin
Erinnerung an unsere wunderbare + Karla Singer +
Wolfgangskapelle unter Felsen geduckt
In der Frath-Kapelle
Am Sternknöckel
Blick ins Tal nach Bodenmais
Segnend ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus, beschriften mit weißer Kreide die Türposten und sammeln Spenden für Kinder in Not
Künstlerin Dorothea Stuffer mit dem vom Sturm Zoltan umgerissenen Engel mit Schaf und Wolf: Fürchte dich nicht!
Viele Leute gehen täglich am Engelweg beim „Fürchte dich nicht“ vorbei. Xaver Hagengruber in Gespräch.
Mit starker Hand entfernt Pilgerhelfer und Vereinsmitglied Xaver Hagengruber die rostigen Schrauben, welche die abgebrochenen Holz-Stempen mit den Blechfiguren verbunden haben.
Impuls von Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann: Der Engel steht an der Tür des neuen Jahres und spricht: Fürchte dich nicht!
Starker Sieger gegen das Böse: Der Erzengel Michael wird besonders verehrt
Xaver, die Tiere und der Hirt
Unbeirrt weitergehen
Die Bucher Linde
Die Wolfgangseiche
Maria und Josef bei der Krippe in der Christuskirche



„Aufbruch der Pilgerin“ – Zeichnung Dorothea Stuffer
Iris Marchl mit den Kindern bei den Krippenspielproben in der Christuskirche
Auch die Heiligen 3 Könige sind dabei
Die Engel schließen Freundschaft mit dem Löwen
Tief verschneiter Wald um den Hohen Bogen
Kreuzigungsgruppe beim Kolmsteiner Kircherl
Winterblick über Berg und Tal
Das Aufbauteam vor Ort
2 Pilgerhelfer mit Künstlerin Dorothea Stuffer beim Aufbau der Blechtiere
Pressemann Josef Arweck, Hildegard Weiler, Xaver Hagengruber und „Der Ziegnhirt“
Niko und Reinhold stellen den Erzengel Michael auf.
Manfred Franze mit Reinhold und Niko im Einsatz
Unterhalb des St.Wolfangshofes wird die Tiergruppe platziert und weist den Weg hinauf zur Wolfgangskapelle
