Mit dem Fahrrad am Großen Wolfgangsweg/Ostroute – 1. und 2.Abschnitt geplant
Steht als Markierung etwa hier RU-di?? – – – Sonnenstrahlen nach Gewitterregen
Pilger Rudi Simeth teilt uns mit:
Meine Pläne für die Wiederholung meines Pilgerweges des Lebens reifen immer mehr.
Während einer spontanen Radtour zum Haidstein am vergangenen Sonntag ist mir dies bewusst geworden.
Am 8.8 und 8 Uhr 8 werde ich starten.
Die „Acht“ steht für „UNENDLICH“ – die Überwindung von Raum und Zeit.
Im Schnittpunkt der „Acht“ sind wir wirklich im „Hier und Jetzt“
Die Radpilgertour widme ich dem Gedenken an meinen verstorbenen Vater und an alle verstorbenen Pilger- und Wanderfreunde.
Und dem Wohlergehen meiner Mutter und aller lieben Mitmenschen.
Die Fahrstrecke der ersten Tage wurde mir bei einer spontanen Radtour am vergangenen Sonntag bewusst.
St. Ulrich Haidstein – im Altarbild „eine Kopie des Passauer Mariahilfbildes, zu dessen Füßen sich links der Hl. Ulrich und rechts der Hl. Wolfgang in demutsvoller Haltung zeigen.
Am Donnerstag 8.8 fahre ich über Runding – Haidstein – am Südhang des Hohenbogen
nach Kolmstein zum Wolfgangsweg.
Über die Wolfgangskirche in Haibühl und den Ecker Sattel geht´s weiter nach Arnbruck und dieFrath zur Wolfgangskapelle nach Böbrach. Wenn Hilde zuhause ist, möchte ich gerne mit ihr zur Wolfgangskapelle hochsteigen.
Übernachtung plane ich dann im gastlichen Brauereigasthof Eck.
Am Freitag geht´s dann weiter nach Asbach und der Kernstrecke des Wolfgangsweges über Schönaunach Viechtach.
Gerne besuche ich die Dorothea Stuffer in der Pilgertstation Stufferhaus vormittags und wenn´s passt, feiern wir eine kleine Andacht in der gegenüberliegenden kleinen denkmalgeschützten Holzkirche, der Christus-Kirche.
An diesem Tag werde ich über den Pröller den höchsten Punkt der Hinfahrt erfahren.
Über Glashütt – Kloster Kostenz und Grandsberg erreiche ich dann bei der schmucken Kirche zuWeißenberg den Pilgerweg VIA NOVA.
Bei einer 2014 erst spät abends gefundenen Herberge in Neuhausen möchte ich dann übernachten.
Das nächste große Ziel ist dann St. Wolfgang bei Weng – aber davon später.
Pilger Rudis geplante Wolfgangs-Pilgertour: 1. Abschnitt: Zum Wolfgangsweg-Herzstück von Weiding aus nach Kolmstein zum Kolmsteiner Kircherl und weiter zur Wolfgangskapelle bei Böbrach
Liebe Grüße
Pilger Rudi
PS: in großer Dankbarkeit für unsere Freundschaft, die bereits mit der ersten liebevoll gestalteten Wolfgangsweg-Beschreibung begann.
Lieber Pilgerbruder Rudi, wir gratulieren dir zu Deinem großen Vorhaben und wünschen Dir eine wunderschöne, gesegnete und inspirierende Wolfgangsweg- Pilgertour! Wir freuen uns auf jede Nachricht von Dir auf Deinem Pilgerweg des Lebens.
Deine Pilger-Engel vom Wolfgangsweg Hildegard, Dori, Karla, Adelheid und Marco
Vom Gipfel des Haidstein Blick auf den Wolfgangsweg mit Predigtstuhl, Pröller und Münchshöfen bei St. Englmar
Pilger Rudis geplante Wolfgangs-Pilgertour: 2.Abschnitt: Böbrach- Pröller- Neuhausen
Weich sei die Erde dir, wenn du auf ihr ruhst, müde am Ende des Tages – Irischer Segenswunsch – eine Bildkarte von Renate Sieler für Dorothea Stuffer
Ein Freundschafts-Geburtstagsgruß mit der Verkündigungs-Szene
Hinten auf dieser Karte steht folgender Text:
Renate Sieler liebte alle Geschöpfe und besonders JESUS CHRISTUS
Diakon Hans Kolmer
Oberstufenkoordinator Bernhard Holzapfel
Bezirkskantor Aurel von Bismarck
Szene vom Gnadenhof Xaverhof
Hildegard Weiler und Marco Göde vom Vereinsvorstand und Pilgerhelferin Elke Weber im konzentrierten Gespräch
Karten studieren, Infos austauschen
In bester Planungs-Stimmung
im Trialog
Optimales Team
Pfarrer Roland Kelber

Hauptaltar Streifenkircherl mit Hl. Wolfgang
Hauptaltar mit freigelegten uralten Fresken
Das Streifenkircherl an einem uralten Säumerweg zwischen Bayern nach Tirol
Seitenaltar Streifenkircherl wieder mit Hl. Wolfgang
Rudi im Radler/Wandertress am Kampenwandkreuz
Sonnwendfeuer bei Steinlingalm mit beleuchtetem Kampenwandkreuz
Der Altarraum Maria Schnee
Dieses spannende Foto auf „Maria Schnee“ zeigt das Hofkreuz mit Hl. Wolfgang (rechts unten)
Ausblick vom Kalvarienberg in Pertolzhofen im Februar 2019
Bericht im Viechtacher Bayerwald Boten


Pilger Rudi Simeth baut seinen Bildvortrag über seine große Pilgertour am Wolfgangsweg Bayerwald-Österreich 2014 auf.
Pilger Rudi Simeth und ein Foto von der Wolfgangskapelle bei Böbrach
Gebannt zuhören
Der aktuelle Vorstand des Vereins Pilgerweg St. Wolfgang mit Gast Pilger Rudi Simeth (links), Karla Singer, Dorothea Stuffer, Hildegard Weiler und Marco Göde
Pilger Rudi Simeth
Hildegard Weiler, 1. Vorsitzebnde des Vereins Pilgerweg St.Wolfgang