Erleben, Pilgern, Staunen: Die Wunder

Die Wege des Herrn sind unergründlich.
Es gibt keine Zufälle!
In tiefer Demut vor den Geheimnissen des Lebens – –
So spricht aus tiefsten Herzensgrund Pilger Rudi Simeth. Er berichtet:
Wir müssen/dürfen im Leben einfach weitergehen.
Uns nicht abbringen lassen durch innere und äußere Widersprecher.
Ich hab´s gestern wieder buchstäblich erfahren…
In einer wichtigen persönlichen Angelegenheit kamen zeitnah ganz gegensätzliche Informationen auf mich zu. Da fingen die Gedanken ganz schön zu kreisen an……
Jetzt hilft nur mehr eine „Erfahrung“ mit dem Rad im Regental – um auf andere Gedanken zu kommen!
Die tiefste Erfahrung war, dass es mich nach einer Andacht in der Wallfahrtskirche Heilbrünnl und einer Rast zum Seele baumeln lassen im ehemaligen Klostergarten Walderbach (heute besuchenswerter Kreislehrgarten) auf die Höhen gezogen hat.
Ich war noch nie in Loibling bei Beucherling – aber ich wusste, da erfahre ich etwas.
Mitten in dem kleinen Ort entdeckte ich eine wunderschöne Kapelle.
Zum besseren Fotografieren „Der vierzehn Nothelfer“ Kapelle kniete ich nieder.
In dem Augenblick kam ein gebückter älterer Herr heraus und sperrte gleich darauf die Kapelle zu.
Erst dann bemerkte er mich.
Wir kamen ins Gespräch. Es war der Senior der Familie, welche die Kapelle vor 5 Jahren erbaut hatten.
Er sperrte mir die Kapelle wieder auf – ich solle den Schlüssel danach in den Blumentopf daneben legen.
Tiefstes Vertrauen gegenüber einem „fremden Pilger“!
In der Kapelle betete ich dann für mich um Klarheit.
Da kam deutlich eine innere Stimme: „Rudi geh deinen Weg. Lass dich nicht abbringen. Hör auf zu grübeln!“
Die 14 Nothelfer haben mir geholfen – neuerdings ist auch der Hl. Wolfgang mit dabei.
Das Rad lief dann wie von selbst hinunter ins Regental und nochmal am anderen Ufer am Heilbrünnl vorbei nach Roding hinein.
Auch in mir war es leichter, lichter und befreiter….
Die Wege des Herrn sind unergründlich –
Liebe Pilgergrüße!
Kapelle 14 Nothelfer in Loibling
Die Wege des Herrn sind unergründlich.
Es gibt keine Zufälle!
In tiefer Demut vor den Geheimnissen des Lebens – –
Fotos: Pilger Rudi Simeth
In einer mitreißenden Predigt erklärt der Gastprediger Dr. Traugott Farnbacher das Wunder der Neugeburt durch den heiligen Geist.
Zwei Pfarrer beim Trinitatis-Gottesdienst in der Christuskirche

Feierliche Messe 2020 in Gutwasser, Tschechien, zu Ehren des heiligen Gunther
Pfarrer Roland Kelber predigt über die Gaben des Heiligen Geistes
Abendmahl, eine Taufe und eine Konfirmation an Pfingsten in der Christuskirche Viechtach
Taufstein mit Taufwasser, Taufkerze und Fliederkranz
„Mittelalterliche “ Karte auf den Spuren des heiligen Wolfgang, hier der Streckenabschnitt um den Gallner
Die Wolfgangswegstrecke um den Gallner aus der Bayernkarte – dokumentiert hier von Pilger Rudi Simeth
St. Sixtus am Gallner
Gipfelkreuz Gallner Berg
Bogenberg
St. Michael, Stallwang
St. Ursula, Pilgramsberg
Pfarrer Roland Kelber in der Christuskirche Viechtach
Pfarrer Roland Kelber am Keybord
Feierliche Einsegnung der Konfirmanden
Margareta Stöger spricht ein Grußwort
Evi Fleischmann an der Orgel
Am Samstag Nachmittag wurden konfirmiert: Melissa Bertram, Leni Gurski, Jana Stremel, Nicole Wiedergold, Kevin Wiedergold
Am Sonntag Vormittag wurden konfirmiert: Kathleen Lohrer, Jennifer Klippert, Fabiane Schäfer
Zusammenleben von Mensch und Haustieren – – – Schutzengel immer dabei!
Michael, Kämpfer gegen das Böse – seine Gesichtszüge sind sanft. Nur mit Sanftmut kann man das Böse in der Welt besiegen. (Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann)
Der „Herzens-Engel“ am Engelweg zwischen Fernsdorf und Ayrhof
Die Wolfgangskapelle im März
Alte Steintreppe zur Wolfgangskapelle
Gesicht der Marienfigur am Engelweg Fernsdorf-Ayrhof
Marienfigur mit blauem Himmelsmantel und leuchtenden Strahlen des Segens
Impuls von Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann
Der Engelweg im BayernAtlas
Ortsansicht von Fernsdorf am 3.Mai 2021 – – Foto: Pilger Rudi Simeth. Hier verläuft der Engelweg nach Ayrhof. Der Xaverhof mit den lebendigen Wolfgangs-Schafen liegt rechts, ca 1 Kilometer außerhalb vom Dorf, hier nicht im Bild
Logo vom bayrischen Wolfgangsweg, entworfen von Hildegard Weiler
3. Mai 2021: Und die dunklen Wolken mit Regen blieben gestern woanders – vom Engelswind weggeblasen! – – Der Xaverhof liegt außerhalb vom Dorf (rechts)
Pilger Rudi Simeth besucht bei einer Pilger-Radtour die Burganlage mit Kapelle Wetterfeld
„Noch nie war ich im einstigen Burgareal mit der wunderschönen Burgkapelle, die dem Heiligen Ulrich geweiht ist.“ teilt Pilger Rudi Simeth mit.
„Auf dieser Fahrt hat es mich hingezogen und ich hab wieder mal ein schönes Altarbild mit dem Heiligen Wolfgang entdeckt.“
Eine starke persönliche Ausstrahlung hat diese Wolfgangsdarstellung!
Dieser Engelweg-Engel steht am E8 in Hof bei einem alten Anwesen
Schutzengel am Gasthohaus Ayrhof
In Hof wurden Wegkreuz und Kapelle renoviert…
…deshalb versetzten sie die Engel an die Scheunenwand
Wunderschöne neue Steintreppe zur renovierten Kapelle
Wir freuen uns auf die Apfelblüte!
Engel am Fernwanderweg E8
Dorothea Stuffer erneuerte mit Pilgerhelferin Sylvia den Impuls.
Im Bus-Häuschen hat jemand den Impuls verziert.
Engel oder nicht? Widersprüche bleiben bis ans Ende der Zeiten.“
Kleiner Hoferlbauer-Hund
Impuls zum Bild links: „Ein Engel malt die Ikone fertig, während der Ikonenmaler Alimpij krank darnieder liegt“
Zur Zeit gibt es einige Reparaturarbeiten bei einem Anwesen mit Engel in Schwarzgrub
Hildegard Weiler, 1. Vorsitzende
Dorothea Stuffer, 2. Vorsitzende
Marco Göde, Kassier
Elke Weber, Schriftführerin
Hildegard Weiler, 1. Vorsitzende, Besitzerin der Wolfgangskapelle bei Böbrach
Dorothea Stuffer, 2.Vorsitzende, Künstlerin
Marco Göde, Kassier, EDV, Grafik, Design, Homepage-Verwaltung
Elke Weber, Schriftführerin. Pilgerhelferin, Ideen