Eselpilger kommen zum Xaverhof
Sie sind seit dem Frühjahr 2021 mit ihren 2 Eseln und ihrem Hund pilgernd unterwegs.
Auf der Suche nach einer Pilgerbleibe hat der Erdlingshof den beiden Pilgern unseren Xaverhof empfohlen.
Die beiden Pilger stellen keinerlei Ansprüche, außer dass sie einen Platz für sich und die 3 Tiere zugewiesen bekommen. Sie schlagen ihr Übernachtungslager im Heulager auf. Die Esel genießen bereits feines Süßheu.
Die Decken, die auf den Eseln gelagert waren, bilden nun ein Pilgerlager.
Wie diese wunderbare und spannende Pilgergeschichte weitergeht, wissen weder die Xaverhof-Gastgeber Dorothea Stuffer und Pilgerhelfer Xaver Hagengruber, noch die Pilger selbst. Sie suchen ein Winterquartier. Gerne sind wir bereit, sie aufzunehmen, doch die Möglichkeiten am Xaverhof sind im Winter sehr primitiv. Xaver selbst hat im Haus keine Heizung. In ersten Gesprächen haben wir uns ausgetauscht und spannende Dinge über das Leben der beiden Pilger erfahren. Ob sie eine Zeitlang hier bleiben?
„Unsere Absicht lag und liegt an kraftvollen, geheiligten Orten für die Menschen, unser Zurückfinden zur Natur, zur Schöpfung, zur heiligen Erde zu beten und zu singen, in Gesprächen die Gedanken zur Liebe zum Alleins zu richten. Wir fanden im Odenwald ein Winterquartier auf einem Pferdehof im Wohnwagen. Es gab dort Arbeit und ein Freund schickte uns für die langen Winterabende einen Buchtitel Heilige Quellen im Bayerischen Wald, auf dessen Pfaden wir nun pilgern.“
Abendliche Ruhe in der Herde: Die kleine „Wolfgangs-Herde“ wird auf jeden Fall nicht mit den Eseln zusammen untergebracht. Das Kennenlernen der Tiere wäre in andres Kapitel.
„Wir sind überall zuhause!“– Lager aufschlagen und mobilen Zaum für die Esel aufstellen. Drei frische Eier haben die beiden Pilger zur Begrüßung im Heu gefunden!
Sie führen ein spannendes Leben mit einer großartigen Lebenseinstellung
Geschmücktes Kreuz an Erntedank
Pfarrer Roland Kelber predigt an Erntedank in der Christuskirche Viechtach


„Michael – Kämpfer gegen das Böse. Seine Gesichtszüge sind sanft. Das bedeutet, das das Böse letztlich nur mit Sanftmut überwunden werden kann.“ (Impuls von Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann zu dieser Blechfigur)
Erzengel Michael auf blauem Pferd kämpfend – aufgestellt von Xaver Hagengruber und Dorothea Stuffer bei Hildegard Weiler
Hildegard reicht eine leckere Küchle-Stärkung
Für das Erntedankfest am Sonntag trägt Xaver eine Bund Kornähren über die steile Treppe des Kreuzweges zur Wolfgangskapelle hinauf.
Abstieg von der Wolfgangskapelle über die uralte Steintreppe
Im Gespräch
Xaver liebt diesen Ort, an dem der heilige Wolfgang übernachtet haben soll, sehr und wünscht sich, hier mal seine letzte Ruhestätte zu bekommen.
Für Hildegard hat Künstlerin Dorothea Stuffer noch eine Hildegard-Figur mit Kapelle und Rose mitgebracht. Hildegard wünscht sich voller Dankbarkeit, dass diese Figur einst an ihrem Grab angebracht werden soll..
Vereinsmitglied Chintha Angele nach der Fertigstellung des Grundaufbaus vom Erntedank-Altar 22 in der Christuskirche Viechtach.
Erste Früchte liegen bereits in den Körben
Altar-Mystik
Nachmittags: Ein Regenbogen spannt sich über die kleine denkmalgeschützte Holzkirche
Bezirkskantor Aurel von Bismarck und das „Chörlein“
Das Chörlein mit Mutter Lea und dem kleinen Raphael beim letzten Lied: „Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen…“
Bezirkskantor Aurel von Bismarck am Keybord
Die Taufe

Bezirkskantor Aurel von Bismarck an der Siegfried Sauer-Orgel in der Christuskirche Viechtach
Das Programm des Orgelkonzerts
Advent 2003: Altabt Emmanuel Jungclaussen hält in der temporären „Pilgerstube“ im Viechtacher Kreuzbergstadel einen Vortrag über das Herzensgebet: „Aufrichtige Erzählung eines russischen Pilgers“. Mit dabei: Hildegard Weiler und Pfarrer Ernst-Martin Kittelmann. Im Hintergrund Pilger-Blecharbeiten von Dorothea Stuffer
Altabt Emmanuel mit einem russischen Kloster, 2003, Blecharbeit von Dorothea Stuffer
Das Wolfgangs-„W“ und ein Original Pilgerschaf auf dem Waldweg Ramersdorf/Münchshöfen
Johannes und Dominik: Start Wolfgangs-Trail
Durch den Wald zum Pröllergipfel
Am Pröllergipfel
Der Pröllergipfel bietet eine herrliche Aussicht über den Bayerischen Wald
Durch den Wald
Sportlich über Schotter und so manche Wurzel
… nicht unbedingt immer auf fertigen Wegen
Ausblicke
Gut erhaltene Wolfgangsweg-Markierungen, erstellt von dm Viechtacher Wanderwart Walter Raith
Die Marienkapelle mit Engel-Schmuck bei Ramersdorf am Wolfgangsweg, Besitzer: Familie Bielmeier. Links läuft der Waldrundweg Baumschutz-Engelpfad – geradeaus weiter geht es am „W-Trail“ hinunter nach Schwaben – Hetzelsdorf – Pfahl -Viechtach
Ein wunderbarer Sonnenuntergang bot sich von der hohen Sicht der Käsplatte
Blick in Richtung Donauebene mit Pfarrer Roland’s Gitarre
Gipfelkreuz und Licht
Urlauberpfarrer i.R. Lothar Le Jeune entführt die Gläubigen an den nordischen Strand
Dekorative Landkarte zum Thema Nordsee
Am weiten Strand mit Urlauberpfarrer i.R. Lothar Le Jeune
Urlauberpfarrer i.R. Lothar Le Jeune segnet die Gemeinde in der Christuskirche Viechtach
Loblieder und großartige Instrumentalstücke während des Gottesdienstes – – Maike Brandes an der Orgel
Urlauberpfarrer i.R. Lothar Le Jeune und Maike Brandes im Gespräch mit Dorothea Stuffer
Wir danken für all die großartigen Pilgerwanderungen mit euch, lieber Lothar und liebe Maike, am Pilgerweg St. Wolfgang!
Geführte Pilgerwanderung mit Lothar und Maike nach Zelena Lhota, Tschechien – – unvergessene Erinnerungen – –
Fröhliche Wandergruppe mit Pilger Rudi Simeth (Mitte) vor dem Wolfgamngsbrunnen in Böbrach
Dem Stille-Impuls von Paul Zetzlmann wird aufmerksam gelauscht
In einer speziellen Lasertechnik werden auf Holz die Hinweis-Schilder angefertigt. Foto: Manfred Franze
Mit diesem Vorentwurf trat Organisator Manfred Franze an Dorothea Stuffer heran.
Verschiedene Vorschläge von Dorothea Stuffer – ausgewählt: Engel von oben rechts, Kapelle von unten rechts
Dieser „wehrhafte Engel“ aus Blech, z.T. mit Blattgold versehen, wartet in der Stuffer-Blechwerkstatt auf seinen Einsatz bei der Burgruine Neunussberg