Familiengottesdienst in der Christuskirche
Die Kinder bekommen Papierschäfchen mit ihren Namen
Der gute Hirte hilft mir, wo immer ich auch bin
Familiengottesdienst am Sonntag Misericordias Domini in der Christuskirche Viechtach
Einen abenteuerlichen und gleichzeitig Herz berührenden Gottesdienst, gestaltet von Pfarrer Roland Kelber, Debora Kelber und Helferteam durfte die evangelische Kirchengemeinde und Familien in der Reihe „Familiengottesdienste“ am Sonntag Misericordias Domini in der Christuskirche Viechtach erleben.Es gab fröhliche Lieder zum Hirtenthema, begleitet von Pfarrer Kelber an der Gitarre und spannende und erquickende begehbare Stationen innerhalb des Kirchenraumes. Rebekka und Aaron Graßl trugen ihr bewegendes Kinderbuch über das Schaf Mimmi vor. Lebendig und anschaulich brachten sie den Kindern das Gleichnis aus der Bibel vom verlorenen und wiedergefundenen Schaf nahe. Liebevoll gestaltete Schäfchen und Schäfchenplätzchen, Fruchtsaft in kleinen Trinkbechern, Segnungsöl auf die Stirn, ein Raum des „dunklen Tales“, eine Straße des Lebensweges durch den Kirchenraum und andere Attraktionen hielten die Kinder und ihre Eltern und Großeltern in Atem. Die Kirche war nicht nur voller Bewegung durch mit Hand-Symbolen untermalte Gebete, dem Psalm 23 und einem gemeinsamen Segen, sondern auch muchsmäuschen still.
Ein großer Erfolg! Die zahlreichen Gläubigen klatschen am Ende des Gottesdienstes begeistert Beifall.


Namen vom Helferteam:
Liane Bechtold, Rebekka und Aaron Graßl, Birgit Ehlting, Eva Kufner
Pilger Rudi Simeth
„waldig“ gelegenes orthodoxes Kirchlein…..
Die vier Baumdenkmale und St. Nepomuk Statue vor der Kirche Mariä Geburt in Loučim
weiter Ausblick vom Aussichtsturm Sv. Marketa
Brunnenkapelle und Wallfahrtskirche in Gutwasser mit ergiebigem heilsamen Brunnenwasser
Weiter Ausblick … auch bis Klatovy mit dem über 80 m hohen „Schwarzen Turm“
Panoramabild kurz vor dem Ziel der Rundwanderung
Jüdischer Friedhof
Anfahrt Eschlkam – Loucim
Anton Wintersteller, u.a. Pilgerweg-Beauftragter vom Österreichischen Wolfgangsweg, trägt sich ins Kapellenbuch der Wolfgangskapelle ein (Foto Archiv)
Frank Späth lädt Stuffer-Blechfiguren und Stuffer-Blechtiere in sein Auto
Putte und Blumen
Osterstrauch in Stadlern
Bergwachtkapelle Hohen Bogen
Heilsame Wanderung am kommenden Weißen Sonntag. Seht: Die Waldbahn mitten im Bild!
Pilger Rudi: „Na zdravi!“
Ein Ostergruß an alle Pilger- und Wanderfreunde!
Streckenübersicht
Pfarrer Roland Kelber predigt in der Christuskirche Viechtach
Conny Penzkofer hat wieder ein reichhaltiges Osterfrühstück vorbereitet.
Wandergruppe an der Radbuzaquelle
Der Goldbrunnen – die Quelle der Bayerischen Schwarzach an der Grenze
Der Hochfels
Karte Anfahrt Stadlern
Der Deggendorfer Chor Praeludium in der Christuskirche Viechtach




„Praeludium“ bei einem seiner bisherigen Auftritte (Foto: Jenne)
Karte „Anfahrt Perlsee“
Karte „Zavist-Radbuzaquelle“
Karte „Zavist und Quellen“
Pilger Rudi Simeth
Paul Zetzlmann
Die Kollnburger Kirche „Heilige Dreifaltigkeit“
Manfred Franze, Initiator des geplanten Geiersthaler Engelkapellenweges ist passionierter Pilger und Wallfahrer
Gern gesehen sind in Falkenberg die Viechtacher Wallfahrer. 2022: Manfred Franze trägt das Kreuzt beim Einzug nach Falkenberg, Foto: Bayer