Pilger Rudi Simeth rad-pilgert grenzüberschreitend nach Chudenice zum Bolfanek
Bald nach der Grenze konnte ich minutenlang ein Rehpaar beobachten. Sie „jagten“ sich spielerisch und flirteten miteinander.
Liebe Pilgerfreunde vom Wolfgangsweg,
Als Dankeschön für unsere innige gemeinsame Verbindung zum heiligen Wolfgang sende ich euch hier die Rad-Pilger-Wanderung auf den Spuren des Hl. Wolfgang. Sie führte mich nach einem schon lange gehegtem Traum gleich am nächsten Tag nach der denkwürdigen Wanderung und dem inspirierenden und kraftgebendem Besuch in der Pilgerstation Stufferhaus zum Bolfánek – St. Wolfgang bei Chudenice. Zuvor habe ich den Amerikanischen Garten gleich in der Nähe besucht. Eine wunderschöne Pilgerung bei herrlichstem Pilgerwetter! Mein Fahrrad Akku hatte grad noch – bei niedrigster Unterstützungs-Stufe und starkem Gegenwind bis kurz vor der Grenze bei Hofberg mitgeholfen. Dann ging´s aber fast nur mehr talwärts. Der Besuch tags zuvor bei euch gab mir die nötigen Inspirationen und vor allem auch die Energie dazu.
Von der wunderschönen Tour schicke ich hier jetzt ein paar Bilder mit Beschreibung dazu. So können Wolfangspilgerfans gerne virtuell mit dabei sein.
Storch auf dem Kamin der stillgelegten Brauerei in Kout na Šumavě
Prachtvoll renovierte Kirche Sv. Jiří mit Drachentöter St. Georg im Hauptaltar, sowie jeweils Maria und Josef mit dem Jesuskind
Nationales Naturdenkmal „Amerikanischer Garten“ Nähe Bolfánek bei Chudenice
Der älteste Baum darin eine mächtige Douglasie mit ausladenden „Wurzelästen“
Aussichtsturm Bolfánek mit Kapelle Sv. Wolfgang – einst eine stattliche Wolfgangskirche
Aufgang „selbstverständlich“ von Wölfen bewacht
Wolfgangs Altar
St. Wolfgang mit Heiliger Geist Taube und Engeln, die Wappen und „Wolfgangskirche“ halten
Durch einen Kellerzugang kann der Felsen bestaunt werden, unter dem St. Wolfgang auf dem Weg nach Prag geruht haben soll – erstaunliche Ähnlichkeit mit der Wolfgangskapelle in Böbrach!

Auf zwei Etagen des Turmes ist eine Ausstellung mit Bildern von Václav Kubec – noch bis 30.8 zu besichtigen
(das wär doch mal eine Ausflugs-Pilgerfahrt wert )
Weitere Bilder von Václav Kubec
Ausblicke auf Sichtkarte Richtung Bayern mit den Grenzbergen Osser im Künischen Gebirge
Ausblicke „real“ Richtung Bayern mit den Grenzbergen Osser im Künischen Gebirge
Mächtiges Baumdenkmal Linde direkt an Böhmerwaldhaus in Hadrawa – eine baumdicke Wurzel wächst entlang der Kellermauer
Grenzübergang Fleky
Am Grenzübergang Fleky – Hofberg – in Fleky – Flecken war meinem Akku der kräftige Schönwetter-Gegenwind aus Bayern endgültig zu viel.
Zuvor hatte ich schon mit niedrigster Unterstützung wenigsten noch die Anstiege zur Grenze bewältigt.
Die traumhaften Eindrücke gaben mir dazu und für das folgende „Bioradeln“ die nötige Kraft.
2019 ging´s mir ähnlich: Da schaffte ich grad noch mit Motorkraft bis zur Frath. Danach musste ich die letzte Anhöhe Richtung Böbrach mit reiner Muskelkraft schaffen J
Immer wieder werden wunderbare Erinnerungen wach.
Karte Tschechien Bolfanek Süd
Karte Tschechien Bolfanek Nord
Ein Gruß von Dorothea Stuffer:
Ein großer Dank an Pilger Rudi!
Ich bewundere immer die großartige Recherche bei deinen Pilgerwanderungen!
Gibt es demnächst hierzu auch eine Fotoschau mit Liedern oder Musik und Untertiteln untermalt?
Traum: OH dort möchte ich gerne mal meine Bilder oder Blechobjekte ausstellen – – – aber ich kann ja meine Schafe nicht allein lassen…
Das blaugelbe „W“: Sehr gut markiert: Der Wolfgangsweg an seinem sogenannten „Herzstück“ bei Viechtach
Das heilige Grab unter der Antoniuskapelle hatte Pilger Rudi Simeth zuvor noch nicht gesehen.
Altarraum der Antoniuskapelle – Foto: Hermann Fuchs
Der romantische Riedbach bei Hammer
Bei der Distelbergkapelle angekommen
Die Distelbergkapelle mit Wandergruppe und Hund Emilio – Foto: Hermann Fuchs
Altarraum der Distelbergkapelle
Weiteres Gruppenbild beim Keltenstein/Opferschale auf der Gsteinachhöhe – Foto. Hermann Fuchs
Alter Keltenstein
Schwaben am Wolfgangsweg Richtung Pröller – St. Englmar
Pfarrer Lothar Le Jeune predigt in der Christuskirche Viechtach
Pfarrer Lothar Le Jeune erläutert die Besonderheiten der Muscheln und vergleicht dies mit unserem Leben.
Segen
Pfarrer Lothar Le Jeune und Maike Brandes kommen auch dieses Jahr wieder aus dem Hohen Norden in den Bayerwald, um in der evangelischen Christuskirche und in der Gnadenkirche in Ruhmannsfelden Gottesdienst zu halten.

Traumhafte Atmosphäre oben am Silberberg
Regionalbischof Klaus Stiegler predigt über Apostelgeschichte 2,42.
Dekanin Dittmar
Feierliche Posaunenklänge loben Gott






Pfarrer Roland Kelber predigt für Jung und Alt
Debora Kelber gibt Bastel-Anleitung für ein Papierschiffchen
Im schaukelnden „Schiff“: Glauben erleben im Vertrauen in Gott und in Kirche
Alles Gute zum 80. Geburtstag an Mesnerin Brunhilde Weber
Begeistert sind die Kinder beim Schiffe-Bemalen dabei
Bei strahlendem Sommerwetter: die Papierschifflein dürfen schwimmen
Am Jurasteig
Mariaort
Naabmündung
Bayern-Atlas – – Etterzhausen-Mariaort-Eilsbrunn
Google: Cham – Etterzhausen
Beliebt und wohltuend: die Heilsamen Wanderungen mit Pilger Rudi Simeth
Etterzhausen-Mariaort-Eilsbrunn.
Eine Miniatur aus dem 16. Jahrhundert hat Dorothea Stuffer zu diesen beiden Blech-Engeln inspiriert..
Oben rechts sehen Sie die beiden Orginal-Miniatur-Engel (Michael Haider zugeschrieben) im weißen Gewand


Jonathan Gololok predigt in der Christuskirche Viechtach
Pfarrer Roland Kelber übersetzt Jonathan Gololoks Predigt von Pidgin-Englisch ins Deutsche
Zwei Lieder in Pidgin-Englisch: „Jesus liebt uns allesamt“ und „Jesus, auf dich schau ich allein“
Den abschließenden Segen erteilt Furonge Emoto
Gutwasser Wallfahrt – alle Fotos: Archiv Dengler 2022
Pilgernd unterwegs mit dem Rosenkranz
Wallfahrtsgottesdienst in der St. Gunther-Kirche in Dobra Voda (Gutwasser)
Engagierte Pfingst-Predigt von Pfarrer Roland Kelber in der Christuskirche Viechtach
Liturgische Farbe an Pfingsten: Rot
Konfirmations-Festgottesdienst in der Christuskirche Viechtach
Die Konfirmanden tragen ihr Konfirmationsversprechen vor
Prof. Dr. Peter Fröhlich im Dialog mit „Alexa“
Die Konfirmanden empfangen das heilige Abendmahl
Gruppenbild der Konfirmanden mit Pfarrer Roland Kelber, Prof. Dr. Peter Fröhlich und der Religionspädagogin Sandra Weber
Das Konfirmationsversprechen
Regenquelle Die Quelle des Regen auf der Ostseite des Berges Panzer
Die Angelquelle: Das Quellhäusl der Úhlava – der Angel auf der Westseite des Panzergipfels
Aussicht vom Panzer: Herrliche Aussicht auf die Seewände und das Künische Grenzgebirge
Eschlkam – Rittsteig – St. Katharina Spitzbergsattel
CZ: Quellen um Panzer