Steine – ein bewegender Gottesdienst
Urlauberpfarrer Lothar Le Jeune predigt in der Christuskirche Viechtach
14 Tage waren sie wieder zu Besuch im schönen Bayerwald, Urlauberpfarrer Lothar Le Jeune und Maike Brandes. Diese Gottesdienste sind immer ein ganz besonderes Sommer Highlight für die evangelische Kirchengemeinde. Thema der Predigt an diesem 12.Sonntag nach Trinitatis war Stein. Jeder konnte sich zu Beginn einen Stein, entnommen aus dem Gartenteich der beiden „Nordländer“ mitnehmen.
Betrachtung „Stein“
„Steine können kalt und abweisend sein, es gibt auch weiche, handsame Schmeichelsteine. Ein Stein bewegt uns, aber er bewegt nicht sich selbst. Hier im Bayerwald beeindrucken uns uralte Felsen seit tausenden von Jahren“, leitete der Geistliche seine Predigt ein. Was die Last eines schweren Steines bewirken kann, legte er in in einer Geschichte dar:
Die Geschichte von der Steinpalme
Kraft bekommen
Lebendige Steine
zweifelnd, Protestanten, Orthodoxe, Freikirchler. Jesus, der Eckstein, füge die Steine zusammen und mache daraus eine fröhliche Stad. Dieses Haus werde immer wieder neu gebaut, durch die Jahrtausende hindurch. Gott finde immer wieder Bausteine. „Wir können tatsächlich davon ausgehen, dass wir als Bausteine Kirche bauen!“
Ergebung, denn die russische Armee rückte an diesem Tag in den Ort ein.Der Kirchturm wurde beschossen, doch er blieb stehen. Die Menschen konnten im Steinkeller bei der Taufe ihre Angst zügeln. Der Keller wurde durch den Gottesdienst zum Gotteshaus. „Gottes Wort bietet immer wieder Schutzräume. Kommt zu dem lebendigen Stein, der von den Menschen
verworfen ist, aber von Gott auserwählt wurde. Dann werden auch wir die Kraft finden, ohne dass wir es vorher wissen.“


GRENZERFAHRUNGEN
DIE WURZELN PFLEGEN
WARTEN
Licht-Schattenspiel beim Engel „Warten.arten“ unterm Tannenbaum
IN DER KRAFT
Dieser starke Erzengel ist an der Ramersdorfer Marienkapelle angebracht
FÜRBITTE
ZUKUNFT
WEITES LAND
Die Marienkapelle in Ramersdorf wird von Familie Bielmeier gepflegt und ist gerne besucht
Diese steinerne Tafel befindet sich im Eingangsbereich der Kapelle
An der Eingangsfront der Marienkapelle bei Ramersdorf wacht der ehern Erzengel Michael
Einige wanderfeste Gläubige finden sich zur Abendandacht auf der Käspattn zusammen.

Gipfelkreuz Käsplattn
Andacht auf der Käsplattn im Sommer 2022 mit Pfarrer Roland Kelber
Elke Weber im Mai 2024 in ihrer Wohnung beim Pilgerschäfchen Basteln – letztes Foto von ihr
Diesen Altar, den Mesnerin Dorothea Stuffer zufällig genau zu Elke Webers Todesstunde aufgebaut hat, sei nun ihr gewidmet – Flammen eines starken Glaubens.
Adelheid im Juli 2023
Pilgersitzung im Juli 2023
Kerzenlichter im Kolmsteiner Kircherl am Wolfgangsweg
Mit Hildegard Schäfchen aufbauen am Wolfgangsweg
Mit Hildegard Schäfchen aufbauen am Wolfgangsweg
Eine weite Region mit Pilerschäfchen bestücken
Mit Pilgerhelfer Xaver Reparaturarbeiten am Engelweg
Kunstaktion am Einödweg mit Pilgerhelferin Sylvia
Offen und empathisch für Kunst
Kirche – Adventkranz vorbereiten
Mit Lena – – – Adelheid hatte nun ihre „Ersatzfamilie in Kirche, Pilgerverein und bei echten Freunden ..