Im Wald erzählt: Jesu Verklärung
„Ein Pfad, der Generationen verbindet“ – ein großartiger ganz-seitiger Bericht von Theresa Schmid im Viechtacher Anzeiger – Mittelbayrische Zeitung
Der Bericht geht über eine ganze Seite. Noch heute spricht man darüber, in Deggendorf, Straubing, Viechtach, Kötzting- – –
„Ein Pfad, der Generationen verbindet“ – dieser vielsagende Titel des Berichtes über die meditative Wanderung am Baumschutz-ENGEL-Pfad (11.August 2021) beinhaltet nicht nur, dass Jung und Alt begeistert waren, sondern spricht auch an, dass im Naturwald von Bernhard Bielmeier viele verschiedene Baumsorten und Baumgenerationen leben, die einen gesunden und widerstandsfähigen Wald ausmachen.
Urlauberpfarrer Wolf-Herbert Rodrian und seine Frau Claudia leiteten die Pilgergruppe an den verschiedenen Stationen entlang mit Liedern, Impulsen und Geschichten. Ganz spontan erzählt Claudia Rodrian die Episode aus dem Johannes-Evangelium über die Verklärung Jesu auf dem Berg in einer lebendig-mitreißenden Art, die Jung und Alt bewegt.
Hören, sehen Sie selbst:
Nicht nur Xavers Freund Roland wundert sich, warum der Xaver auf einmal so schöne glatte Füße hat.
Das katholische Pfarramt stellte die Sammelbüchsen zur Verfügung.
Am Wolfgangsweg „Wolfgangstrail“ eine tolle Bikerstrecke von Viechtach hinauf zum Pröller, hier bei Schwaben
Bei Ramersdorf – durch den Nebel brechen
Zwischen Ramersdorf und Münchshöfen durch den Wald – in Richtung Pröller
Aussicht übers Nebelmeer
Rudi Simeth vor dem Altar der Waldmarienkapelle
Pilger Rudi singt stets gerne auf dem Weg.
Pilgergruppe mit Claudia und Wolf-Herbert Rodrian am Baumschutzengelpfad
Bei der Waldstation „Gibt es Schutzengel?“
Bernhard Bielmeier erklärt.
Die Zuhörenden sind fasziniert.
Und weiter geht die meditative Wanderung. Vater und Töchter am Weg –
Impuls-Vortrag „Woidengel“ in bayrischer Mundart:
„Geh aus mein Herz und suche Freud“ Liedstrophen von Paul Gerhard
Unterwegs am Baumschutz-ENGEL-Pfad
Wolfgangsfigur mitten im Wald – der im Vordergrund umgestürzte Baum hat die Heiligenfigur nicht beschädigt.
Engelfiguren mit geistlichen Impulsen und weiße Pfeile weisen den BaumschutzENGEL-Pfad
Der heilige Wolfgang durchzog vor über tausend Jahren den wilden Bayer- und Böhmerwald
In frischem Glanz erstrahlt die Ramersdorfer Wald-Marienkapelle
Alte Inschrift im Inneren der Kapelle
So sah die Kapelle aus, bevor sie von Familie Bielmeier aus Ramersdorf instand gesetzt wurde.