Einladung zur Lichtmess-Andacht in Hochstraß
Der „Greanfeller“ liegt bei der Baierweg-Abzweigung in Hochstraß – Foto: Elke Weber
Die Gemeinde Kollnburg und der Verein Pilgerweg St. Wolfgang laden am kommenden Samstag, den 2.Februar um 15.30 Uhr, zu einer kurzen Lichtmess-Andacht ein.
Ort:
Der Greanfeller (Johann Mader, Hochstraß 4) in Hochstraß. Dieser historische Hof liegt rechts neben der Staatsstraße von Kollnburg Richtung St. Englmar, und zwar direkt bei der Einmündung vom Baierweg in die Hauptstraße, links neben dem Ortsschild „Hochstraß“. Die Hofbesitzer laden in das Innere des kleinen hölzernen Glockenturmhäuschens ein. Die Glocke läutet dreimal täglich zum Morgen- Mittags- und Abendgebet.
In diesem kleinen Holzhaus mit Glockenturm wird zur Andacht eingeladen. Foto: Elke Weber
Eine besondere Einladung geht an alle Hofbesitzer und Anlieger des temporären „Einödweges“, ein dokumentarisches Projekt mit farbigen Votivtafeln der Künstlerin Dorothea Stuffer und Impulsen von Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann. Eine Broschüre der beteiligten Höfe wird angeboten.
Die Andacht wird gestaltet von Pfarrer Roland Kelber, Viechtach, Diakon Hans Kollmer, Viechtach, Bürgermeisterin Josefa Schmid, Karla Singer und Hildegard Weiler, 1.Vorsitzende des Vereins Pilgerweg St.Wolfgang.

| Wenn man von Kollnburg nach St.Englmar fährt, liegt links vom Ortsschild „Hochstraß“ das Anton-Mader-Anwesen (Alter Hofname: „Greanfeller“) Foto: Elke Weber
 
 
  | 
Blick auf den Greanfeller, fotografiert von Pilger Rudi vor wenigen Tagen bei seiner 3. aktuellen Einödweg-Wanderung
Dieses aktuelle Wolfgangskapellen- Winterfoto haben wir aus dem Bericht vom Bayerischen Rundfunk dankend entnommen.
Schnee-Wunderwelt am Hohen Bogen: Schutzengel aus Schnee beschirmt Pilger Rudi Simeth
Lachender Schnee-Engel, gefunden und fotografiert von Pilger Rudi Simeth
Engel vorm Berggasthaus Schönblick
Blick vom Hohen Bogen nach Atzlern, Rudis Geburtsort Richtung Böhmerwald
Blick nach Neukirchen beim Heiligen Blut – am Wolfgangsweg Richtung Tschechien
Unter harten Bedingungen unterwegs bei einer Heilsamen Flusswanderung entlang der Teisnach zum Osterbrünnl, wo der heilige Wolfgang schon wartete.
Altar in Osterbrünnl: Links unten Bruder Konrad, rechts oben der heilige Wolfgang mit Bischofsmütze, Hirtenstab und Kirchenmodell. Fotos: Pilger Rudi Simeth
Der Wastlhof: Neben diesem alten Troidkasten befinden sich noch ein paar kleine Schuppen als Ställe und das Wohnhaus aus Holz mit überdachter Terrasse. Foto: Karin Hodl
Die Hausfront aktuell vom Wastlhof, bewohnt von Karin, Max, Emmerenz
Auf dieser überdachten Terrasse wird die Andacht stattfinden.
Alter Troidkasten vom Wastlhof
Lichtmess-Andacht in Dörfl 2015 in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kollnburg und dem Verein Pilgerweg St.Wolfgang zum Projekt: „Sieben Geschichten in 7 Dörfern“. Im Bild zu sehen sind unter anderen: 3. Landrat Erich Muhr, Bürgermeisterin Josefa Schmid, Pilgerbegleiter Paul Zetzelsmann, Geschichten-Vorleser Franz Würzner, 1.Vorsitzende vom Verein Pilgerweg St.Wolfgang Hildegard Weiler, Pfarrer Dr.Werner Konrad, Viechtach, Künstlerin Dorothea Stuffer
Advent-Andacht 2016 in Münchshöfen zum Projekt „Im Gnadenlicht“
Karin und Max laden zur Lichtmess-Andacht ein: Hier die überdachte Terrasse des Wastlhof-Wohnhauses
Den Tieren am Familien-Gnadenhof Wastlhof geht es sehr gut.
Am Einöd-Rundweg bei Berging
 Willi Gierl und seine Familie: Oberhalb der beliebten Milchtankstelle befinden sich das alte und das neue – im Bayerwald-Stil gebaute – Wohnhaus.
Der Sohn nimmt Abschied, die Mutter winkt. Über dem Dorf strahlt ein zunehmender Mond, der Neues erahnen lässt.